Saypha Filler Lidocaine: Natürliche Faltenkorrektur
Saypha Filler Lidocaine ist für die Korrektur mäßig bis stark ausgeprägter Gesichtsfalten sowie für periorale Falten, Lippenkonturen und des Lippenvolumens indiziert. Es wird empfohlen Saypha® Filler Lidocaine in die mittlere bis tiefe Dermis zu injizieren, um ein sehr natürliches Aussehen und eine langanhaltende Korrektur zu erzielen. Das Betäubungsmittel (Lidocaine) kann Hautreaktionen und Entzündungen mindern und das Schmerzempfinden reduzieren.
Saypha Filler Lidocaine ist ein steriles, viskoelastisches, transparentes, farbloses, isotones und biologisch abbaubares monophasisches vernetztes Gel auf Basis einer Hyaluronsäure nicht tierischen Ursprungs.
Qualität und Sicherheit
Saypha Filler Lidocaine – Die Produktreihe Saypha erfüllt die höchsten Qualitätsstandards und zeichnet sich durch absolute Sicherheit aus, da eine aufwändige und einzigartige Reinigungsmethode angewendet wird, die alle unerwünschten Bestandteile aus dem Gel entfernt. Saypha enthält Vernetzungsmittelrückstände unterhalb der Nachweisgrenze (<1 ppm).
S.M.A.R.T. Technologie
Saypha Filler Lidocaine wurde mit revolutionärer, patentgeschützter S.M.A.R.T. Technologie (Supreme Monophasic and Reticulated Technology) hergestellt. Nur reine und natürliche Hyaluronsäure biofermentativen Ursprungs wird als Basis für die S.M.A.R.T. Synthese verwendet. Das Verfahren verwendet das gut etablierte BDDE (Butandioldiglycidether) als Vernetzungsmittel, um ein sehr dichtes HA-Netzwerk und ein vollkommen klares Gel zu erzeugen, das aus sehr langen, starken und stabilen Hyaluronsäureketten besteht.
Indikationen
- ✓Gesichtsfalten
- ✓Falten im Wangen- und Kinnbereich
- ✓Lippenvolumen aufbauen
- ✓Nasenkorrektur
- ✓Glabellafalten
- ✓Nasolabialfalten
- ✓Lippenkontur und Lippenvolumen
Hinweis: Das ist eine freiwillige Leistung. Produktabbildung kann abweichen. Die durchschnittliche Wirkungsdauer ist abhängig von mehreren Faktoren wie dem Hauttyp, Art der Injektion, Menge des injizierten Wirkstoffs, Tiefe der Falten, Lebensstil des Patienten, etc.
